Istrien ist die größte Halbinsel an der Ostküste der Adria. Der größte Vorteil dieser wunderschönen Region ist ihre strategische geographische Lage. Sie liegt im Norden der Adria, einer Bucht des Mittelmeeres und ist in nächster Nähe von den höchstentwickelten und bewohnten Gegenden von Mitteleuropa. Diese Halbinsel ist der Treffpunkt von Kroatien, Slowenien und Italien.
Weißes, graues und rotes Istrien
Istrien setzt sich aus drei Teilen zusammen. Der nördlichste Teil zwischen den Bergen Ucka und Cicarija wird Weißes Istrien genannt, wegen der spärlichen Vegetation und der hellen Farbe ihrer Fläche. In Richtung Südwesten befinden sich zwei Flußtäler mit den zwei größten Flüssen – Mirna und Rasa. Wegen der charakteristischen Tonschicht, heißt dieser Teil Graues Istrien. Der größte, am dichtesten angesiedelte und am meisten entwickelte Teil der istrianischen Halbinsel heißt Rotes Istrien, dank seiner fruchtbaren, reichen, roten Erde. Er umfasst die westliche und südliche Küste Istriens und ist voll mit Weinbergen und Olivengärten.
Klima
Istrien ist die wichtigste Touristenregion Kroatiens, nicht nur wegen der geographischen und natürlichen Merkmale, mit großem Kulturerben und strategisch gut gelegen, sondern auch wegen ihres milden Klimas. Die Winter sind mild und die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß. Das Meer ist entlang der istrianischen Küste nicht tief, so daß es relativ schnell warm wird . Dadurch beginnt die Badesaison früh. Die touristische Saison beginnt im April und Mai und endet Ende September.
Kulturerbe
Die istrianische Halbinsel hat eine lange Geschichte und Kulturerbe: es datiert noch aus der römischen und byzantinischen Zeit. Das Amphitheater in Pula wurde im 1. Jahrhundert gebaut und ist das sechstgrößte in der Welt und eines der besterhaltenen Denkmäler seiner Zeit. Die Basilika des Euphrasius in Porec ist eines der besten Beispiele der frühen byzantinischen Architektur am Mittelmeer. Im Jahr 1997 wurde sie von der UNESCO zum Teil des Weltkulturerben verlautbart. Neben wunderschöner Küstenstädte wie Rovinj, bietet Istrien genauso interessante Ziele im Inland, so z.B. Orte, die auf Hügeln erbaut wurden – Motovun und Oprtalj.
Meer, Sport und Unterhaltung
Die Küstenstädte und Strände in ihrer Umgebung bieten eine Vielzahl von Wassersportarten an, wie z.B. Surfen, Kitesurfen, Tauchen, Parasailing… Für Anhänger von Extremsportarten wird Paragliding, Bungeejumping und ähnliches angeboten. Zu den Aktivitäten im Inland gehört Reiten, Fahradtouren auf wunderschönen Wegen und Straßen, sowie Bergsteigen. Istrien hat momentan 14 Yachthäfen. Während des Sommers können Sie einige der zahlreichen Musik- und Tanzfestivals besuchen, sowie viele lokale Volksfeste.